5 Wege die Beziehung zu dir selbst zu stärken

beitragsbild blogbeitrag

Alles beginnt mit der Beziehung zu dir selbst.

Diese Worte begleiten mich seit Jahren – nicht nur als Therapeutin und Coach, sondern vor allem als Mensch. Ich weiß, wie es sich anfühlt sich selbst zu verlieren. Mich selbst auf dem Weg wiederzufinden, war nicht nur meine größte Herausforderng – sondern auch der Beginn meines heutigen Herzenswegs.

Wenn wir im Außen kämpfen, uns leer fühlen oder wiederholt in ähnliche Beziehungsmuster geraten, liegt der Schlüssel oft darin, wie wir mit uns selbst verbunden sind. Eine gesunde, liebevolle Beziehung zu dir selbst ist kein Luxus – sie ist die Basis für erfüllte Partnerschaft, innere Ruhe und echte Lebensfreude.

Hier zeige ich dir 5 Wege, wie du diese Beziehung wieder stärken kannst – sanft, achtsam und in deinem Tempo. 

1. Höre dir wirklich zu

Oft sind wir so sehr im Funktionieren, im Sorgen, im Außen, dass wir die leise Stimme in uns gar nicht mehr hören. Was brauchst du gerade wirklich? Was fühlst du – jetzt, in diesem Moment?

Beginne dir selbst zuzuhören – ohne sofort eine Lösung finden zu müssen. Manchmal reicht es, sich selbst zu sagen: „Ich bin da. Ich höre dich.“

2. Spüre deinen Körper

Dein Körper trägt all deine Erfahrungen – die schönen, aber auch die schweren. Er redet mit dir: durch Enge in der Brust, durch Müdigkeit, durch Spannung. Verbindung entsteht nicht nur im Kopf, sondern auch im Spüren.

Nimm dir täglich einen Moment, um dich mit deinem Körper zu verbinden: durch Atmung, einen achtsamen Spaziergang oder einfach deine Hände auf dein Herz zu legen. Je mehr du dich spürst, desto mehr kommst du bei dir an.

3. Umarme deinen inneren Anteil

Vielleicht kennst du ihn – diesen Teil in dir, der sich wertlos fühlt. Der Angst hat, zu viel oder nicht genug zu sein. Wir alle tragen alte Wunden in uns. Und oft sind genau diese Anteile der Schlüssel zu echter Heilung.

Anstatt dich von ihnen abzuwenden, nimm sie liebevoll in den Arm. Du bist nicht falsch. Du bist auf dem Weg.

4. Räume dir Raum ein

Du bist nicht nur für andere da. Du bist auch für dich da. Selbstfürsorge ist kein Egoismus – sie ist die Grundlage für gesunde Grenzen und tiefe Beziehungen.

Frage dich: Was würde ich heute tun, wenn ich liebevoll mit mir selbst umgehen würde? Mach genau das. Und sei sanft mit dir, wenn es mal nicht gelingt.

5. Sag dir JA

Zu oft richten wir unser Leben nach Erwartungen aus. Nach „man sollte“, „es wäre besser wenn“, „die anderen denken…“. Was wäre, wenn du dir selbst ein JA gibst – zu deinem Tempo, zu deinen Bedürfnissen, zu deinem echten Ich?

Sag dir heute einmal laut JA. Zu deiner Geschichte. Zu deinem Weg. Zu deinem Sein. Denn du bist genug – genau so, wie du bist.

Zum Schluss:

Wenn du das Gefühl hast, auf deinem Weg allein zu sein – ich bin hier. Ich begleite dich gerne ein Stück. Denn ich weiß, wie heilsam es ist, gesehen, gehört und gehalten zu werden. Und wie viel Kraft in dir steckt, wenn du dich wieder an dich erinnerst.